Sonntag, 13. Mai 2012

RolloTron 9300 goes HomeMatic

Hallo Allerseits,
ich hatte ja schon eine ganze Weile lang vor, endlich mal einen Blog zu starten und mein neues Spielzeug gibt jetzt endlich den passenden Anlass dazu.
Kurzum es geht darum, einen Gurtwickler der Firma Rademacher mit dem Heimautomatisierungssystem HomeMatic der Firma EQ3 anzusteuern.

Ein Rollo mit dem HomeMatic System ansteuern ist kein Problem, dazu gibt es den passenden Aktor - dachte ich. Dieser ist leider nur für das direkte Anschließen an einen Motor geeignet.
Da ich zur Miete wohne, fällt der Einbau eines Rohrmotors leider aus und die Amazon Bewertungen sprechen eindeutig für einen Rolladenantrieb der RolloTron-Serie. Diese bieten leider keine offene Schnittstelle, welche mit einem HomeMatic-Aktor angesprochen werden könnte, also kurz nach Alternativen suchen - und keine finden.

Okay die Sache mit dem Gurtwickler war geklärt und das gute Stück bestellt, fehlt also noch ein passender Aktor um das Ganze mit dem HomeMatic System zu verbinden. Nach kurzer Recherche kristallisierte sich der 4-Kanal-Schaltaktor HM-LC-SW4-PCB als geeignet heraus.

Als beide Komponenten bei mir eingetroffen waren und ich ein wenig Zeit hatte, ging es an das "Zusammenbringen".
Dazu erst einmal den Gurtwickler wieder ausbauen (er kam 3 Tage vor dem Schaltaktor an und wollte getestet werden :) und einen Blick hinter die Frontblende werfen.
Erste Begeisterung. Da sind normale SMD-Taster verbaut, die sollten sich doch super mit den Relais des  HM-LC-SW4-PCB überbrücken lassen.
So sieht die Platine im Auslieferungszustand aus.

Die Frontblende ist übrigens nur an vier Stellen festgeklemmt und die Platine auf einen Sockel aufgesteckt - lässt sich also zum bearbeiten super abziehen.

Ein erster Versuch mit zwei Litzen an den Schaltaktor scheiterte, es gab ein Klicken und der Gurtwickler machte einen Reset - nicht so toll.

Ich habe erst mal ein bisschen mit dem Multimeter geforscht was auf der Steuerplatine denn so passiert. Dabei bin ich zu der Feststellung gekommen, die machen mit dem PIC-Mikrokontroller ein Polling auf die Taster.
Was aber noch nicht erklärt, warum ein einfaches Kurzschließen der Taster nicht funktioniert. Also zweiter Test: Den Taster mit einem kurzem Draht kurzschließen und siehe da - ging wie gewollt.
Nach ein paar weiteren Versuchen mit dem Relais des Funkschalters habe ich die Suchmaschine meines Vertrauens bemüht und bin auch fündig geworden.
Im FHZ-Forum gibt es zu meinem Problem einen sehr schönen und ausführlichen Post mit einer genauen Anleitung was zu tun ist. Lieder bezieht sich der Thread auf den RolloTron9200 und Nutzer die einen Nachbau mit dem 9300er versuchen hängen an den Problemen die mich bis dahin auch beschäftigten.

Nach einer Woche Ruhezeit ging ich die Sache auf ein neues an und habe eine gut funktionierende Lösung für mich gefunden die ich euch jetzt vorstellen möchte.

Benötigt wird:
Bei den Optokopplern und Widerständen könnt Ihr ein bisschen variieren, ich hab die in Klammern gesetzten Varianten verwendet, da diese im lokalem Conrad-Shop verfügbar waren.

Zuerst ganz kurz was gemacht wurde. Ich habe mir die Versorgungsspannung für das Funkmodul von der Rademacher Steuerung abgegriffen und die Taster mit Optokopplern überbrückt. Zur Ansteuerung der Optokoppler wurde im Funkmodul das Relais durch einen Widerstand ersetzt.

So nun Schrittweise:
 Zuerst die Änderungen am 4-Kanal-Schaltaktor HM-LC-SW4-PCB.
Ihr müsst den vormontierten IC3 (MC7805) ablöten und dessen Ein- und Ausgang überbrücken. Ich habe das mit einem "LED-Beinchen" realisiert.
Dies ist nötig da der IC eine Eingangsspannung von 7 Volt benötigt und daraus stabilisierte 5 Volt macht, diese bekommen wir schon vom RolloTron.

Dann muss das Relais durch eine Drahtbrücke und einen Widerstand ersetzt werden, so dass der Controller nicht mehr das Relais ansteuert sondern die Ausgangsklemmen direkt. Ich habe an diese Stelle gleich den Widerstand eingelötet der zum Betrieb der Optokoppler an 5V notwendig ist.

Fertiggestellt mit bunten Markierungen sieht das dann so aus:

Rot: Die Brücke an der sich vorher der Spannungsregler IC3 befand
Blau: Der 160 Ohm Widerstand an Masse (daher das - an der Klemme)
Gelb: Die Drahtbrücke zwischen 5V und dem Pin der zu Klemme mit + führt

Damit ist der Schaltaktor vorbereitet. Wenn man nicht wie ich die Relais wieder auslöten muss, geht das recht flott.

Nun zur Steuerung des RolloTron: Ich habe leider vergessen nach der Fertigstellung ein Foto zu machen. Aber mit dem Bild der Platine und meinen grafischem Talent bekommen wir das auch so hin. 

Also um es kurz zu machen:
Rot: 5V Plus zur Versorgung des Funktaktors
Grün: Masse (GND) ebenfalls für die Spannungsversorgung des HM-LC-SW4 ( Blau oder Schwarz war so schlecht zu erkennen)

Pink: Der Emitter des Optokopplers(Pin 4)
Gelb: Der Collector des Optokopplers (Pin 3)
Dabei ist anzumerken, dass ich die Optokoppler mit recht kurzen Kabeln angelötet habe, je nur zwei - drei Zentimeter lang. Die Optokoppler habe ich dann mit einem tropfen Heißkleber so an der Platine befestigt das die Frontverkleidung weiterhin passt und alle Taster funktionsfähig bleiben. 

Pin 1 (Anode) der Optokoppler kann dann mit einem recht langen Kabel/Draht an die linke Schraubklemme von K1 angeschlossen werden, Pin 2 (Kathode) entsprechend an die rechte mit "-" gekennzeichnete Klemme.

Tja und das war es auch schon mit den kleinen Opto-ICs die unter der Frontblende des RolloTron verschwinden kann ich jetzt den Funkaktor einsetzen und alles per HomeMatic steuern. Was jetzt noch fehlt ist ein passendes weißes Gehäuse für den HM-LC-SW4 vielleicht hat ja einer von Euch einen Tipp?!

Bei Fragen und Anregungen bitte ich euch unbedingt die Kommentarfunktion zu nutzen!